Jg. 2007 / Kreismeister 2015, 2017 und 2022 / Futsal-Vizemeister 2015

Berichte                   

Lieber Eltern und Spieler des Jahrgangs 2007,

Liebe Leser, 

zur Erklärung dieses Bereiches: Hier fanden früher die Spieler, Eltern, Vorstand und Freunde der Mannschaft in einem passwortgeschütztem Raum immer kurzfristig die aktuellsten Informationen. Später wurde dies so nicht mehr benötigt. Stattdessen enthält dieser Bereich heute überwiegend ein chronologisches Archiv von Berichten vergangener Spiele und "Taten", die sich im Laufe der Zeit gesammelt haben. Wer mag, kann da gerne mal durchblättern.          

Es werden aber auch neue Berichte von der Startseite zum Nachlesen ergänzt bzw. hier archiviert. Weiterhin ist es auch möglich, dass "Gäste"  hier etwas eintragen oder mitteilen. Bitte habt aber Verständnis, dass jede Eingabe eine Freigabe-Abfrage durchläuft und insofern nicht automatisch veröffentlich wird. Wir wollen ja keinen Missbrauch!     

___________________________________________________________________________________


20. Dezember 2022, 11:34

Bericht: Zum Saisonstart ein Auswärtspunkt!

Der Gegner zum Saisonauftakt sollte die JSG Hittfeld/Maschen werden. Ein Gastspiel was für die 2007er schon häufiger eine Menge Arbeit und auch nicht immer drei Punkte bedeutete. In der Vorsaison gab es ein 3:1, welches sich klarer anhört als es war. Und nun kam noch viel Pech in der Personalsituation dazu. Denn neben Maximilian fehlten Noa, Ahmad und Michel, sodass nur elf Feldspieler verblieben. Dafür machte Niklas sein erstes Pflichtspiel für sein neues Team und formierte mit Kjell M. und Magnus gleich das zentrale Mittelfeld neu. Und das machten die drei über die gesamte Spielzeit prima. Dort besaß der JFV weitgehend Spielkontrolle. Doch wie in der letzten Saison bekam es die Defensive bei Kontern mit überaus schnellen Angreifern zu tun, was nie ganz abgeschaltet werden konnte. Und so gingen die Hittfelder nach 17. Minuten auch erstmal in Führung. Doch die JFVler spielten ruhig weiter und blieben auf ihrem Kurs. Vor allem Paul ackerte im Sturmzentrum für zwei, brachte den Ball zu Baran und der verwandelte nur vier Minuten später aus 16 Metern flach zum Ausgleich. Fortan ergaben sich Chancen für beide Teams. Fünf Minuten vor der Pause wurde es wild. Zunächst scheiterte die Heimelf per Elfmeter, den Max geschickt "rausguckte" und quasi im Gegenzug gingen die Grün-Blauen in Front. Aaron servierte einen tollen Freistoß und Kjell H. veredelte per Direktabnahme (35.). Nun wirkten die Hittfelder etwas geknickt. Das nutze der unermüdliche Paul, setzte beherzt nach und traf mit links (40.). Ein guter Vorsprung. Aber sicher keine Vorentscheidung, da die JFVler von Außen ja nicht nachlegen und somit bei einem etwaigen Anschlusstreffer kein frisches Personal aufbieten konnten. Und leider fiel der Anschlusstreffer dann auch (zu) früh. Ein unglücklicher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung führte zum Konter, der freistehend abgeschlossen wurde. Das Spiel war wieder offen. Umso mehr weil Hittfeld auch früh den Ausgleich nachlegte (60.). Eine Flanke erreichte den körperlich hoch überlegenden Mittelstürmer, der per Kopf einnetzte. Das war leider schon rein von der Körperlänge kaum zu verteidigen. Nun gut. Dann jetzt in die Hände spucken. Noch waren 20 Minuten zu spielen und beide Teams spielten auf den Siegtreffer. Spielerisch kamen die Luhdorfer weiterhin besser zur Geltung. Während die Maschener körperlich sehr präsent waren und enorm schnell umschalteten, was es insbesondere Fynn aber auch Marvin und Erik schwer machte. Gerade Erik musste mehrfach "Kopf und Kragen" riskieren. Dafür schob Aaron enorm an und es kam zu hochkarätigen Chancen. Unter anderem rauschte ein Fernschuss von Niklas um Zentimeter vorbei. Kurz vor dem Ende hatte Baran den Siegtreffer auf dem Fuß als er frei auf das Tor zulaufen konnte und nur haarscharf verzog. Umgekehrt musste sich aber auch Max bei einem weiteren Kopfball mächtig strecken. Insofern wäre auch ein 4:4 oder 5:5 möglich gewesen. In der Schlußphase entschieden sich die Trainer daher auf beiden Seiten nicht für ein "All-In", sondern dürften am Ende weitgehend mit dem Remis einverstanden gewesen sein. Beide Teams hatten einen spannenden Auftakt in die Saison und sich in schwierigen Spielphasen gut behaupten bzw. auch nach Rückständen zurückkommen können. Und auch für den weiteren Saisonverlauf ist es für beide Teams in Ordnung. Bei den Borstelern sollten nun nur keine weiteren Verletzungen oder Krankheiten dazu kommen. Kommenden Samstag kommt der FC Rosengarten auf den Höllenberg.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


30. September 2022, 11:32

Bericht: "Kaltstart" endet mit Niederlage!

Einen Tag vor Ferienende ging es für die meisten ohne Training direkt in das erste Testspiel. Dass dies gegen das Bezirksliga-Team aus Ochtmissen ein anspruchsvoller "Kaltstart" werden würde, war einkalkuliert. Vor allem war der Eindruck abzuschätzen, wo zu Beginn der Saisonvorbereitung die einzelnen Spieler stehen. Zumal auch neue Spieler zu integrieren sind. So jetzt auch Niklas sein Debüt, nachdem Noa ja schon beim Dana-Cup dabei war. Das Spiel begann denkbar schlecht mit einem angeblichen Handelfmeter. Schon das Handspiel selbst war höchst zweifelhaft. Zudem war zuvor für die meisten Spieler und Zuschauer deutlich erkennbar gewesen, dass der Ball zuvor klar im Toraus war. Die Gäste nahmen das Geschenk natürlich an und die Partie startete praktisch mit Rückstand (2.). Für den Rest der ersten Halbzeit hatte das aber kaum Auswirkungen. Es ging munter hin und her und nach etwas Anlaufphase mischten die JFVler gut mit. Insbesondere wenn es gelang den Ball über mehrere Stationen und sicher durch die eigenen Reihen zu kombinieren, wurde den Gästen das erkennbare Angriffspotenzial gut eingeschränkt. Aus der Distanz kamen Baran und Kjell H. auch zu nennenswerten Ausgleichschancen. Insgesamt ergaben sich zudem aussichtsreiche Ansätze, die allerdings nicht entschlossen zum Ende gebracht wurden, was an der noch mangelnden Spielpraxis gelegen haben mag. Stattdessen liefen die JFVler vor der Pause in einen schnellen Gegenangriff der Lüneburger, der zum 0:2 abgeschossen wurde. Nach der Halbzeit brachten viele Wechsel zunehmende Abstimmungsprobleme mit sich. Zumal im Laufe der zweiten Halbzeit auch die Kräfte sichtlich nachließen. Lennard konnte sich im Tor dadurch mehrfach auszeichnen. Bis die Gäste dann erneut einen Elfmeter zugesprochen bekamen und verwandelten. Die letzten 15 Minuten glichen eher einem Charaktertest, wie sich die Mannschaft und die einzelnen Spieler bei hohen Temperaturen, den schwindenden Kräfte sowie dem 0:3-Spielstand in diesem Testspiel noch wehren. Mit 0:4 ging die Partie schließlich verloren. Dabei waren mindestens zwei eigene Treffer möglich, bei allerdings auch zusätzlichen Chancen der Gäste. Da es nicht um das Ergebnis, sondern um andere Erkenntnisse ging, war es in Ordnung so. Andernfalls hätte man sicher auch mit der Linie des Spielleiters nicht so stoisch ruhig umgehen können. In dieser Phase spielt dies allerdings alles überhaupt keine Rolle und wir werden mit den Erkenntnissen dieses Testspiels gut weiterarbeiten können. Insbesondere mit dem Positiven, aber natürlich auch mit den verschiedentlichen Defiziten. Freitag ist Training!

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


28. Juli 2022, 19:18

Dana Cup Tag 6 (b): Trotz großer Energieleistung raus!

Nach einer Stunde und viel Tape-Band und Blasenpflege ging es wieder in Busse. Der "innere Schweinehunde" wollte besiegt werden. Und das wurde er auch. Etwa fünf Minuten musste sich das JFV-Spiel finden und Max schaffte zwei Glanzparaden. Dann lief der Ball häufig flüssiger durch die Reihen. Das hielt die Gegner weiter weg vom Tor und entlastete die Abwehr. Die Norweger hatten drei ältere Spieler dabei und das sah man auch. Trotzdem kam nichts mehr durch. Und als sich Erik ein Herz nahm verhinderte nur noch die Latte die Luhdorfer Führung. Alle JFVler schmissen den Reservetank an und ließen sich nie hängen. Zur Halbzeit war das Lob entsprechend und alles noch drin. Auch die zweite Halbzeit schloss gut an. Wir und auch die Gegner waren zunehmend sicher, dass Max nicht zu überwinden sein wird. Doch dann bekam unser Keeper ein übles Foul auf die gleiche Schienbeinstelle, die eh schon grün und blau war. Da ging es wirklich nicht weiter. Der Gegner bekam Gelb und wir mussten den Torwart wechseln. Lennard, der uns am Morgen in die nächste Runde gehalten hatte, kam kalt rein und wurde ebenso erwischt. In der Höhe für ihn unhaltbar. 0:1. Da nur noch sechs oder sieben Minuten zu spielen war warfen die JFVler alles nach vorne und lösten die Abwehrkette auf. Beinahe war Erik durch. Der Ausgleich hätte klappen können, doch der Konter lief. Lennard war zwar zur Stelle doch konnte nicht klar klären. 0:2. Das war längst zu hoch. Doch wir versuchten es weiter und Kjell M. hätte fast per Fernschuss getroffen, doch der Keeper hielt. Den Gegenzug spielten die Norweger in vierfacher Überzahl zum 0:3 durch. Ok, das war es. Wir stellten alles auf Anfang und das Spiel tapfer zu Ende. Raus mit Anstand und Ehre. Man darf nicht vergessen: Mittlerweile hatten die Jungs 350 (!) Minuten Fußball in 5 Tagen in den Beinen. Das wäre so, als wenn wir 5 (!) volle Punktspiele in fünf Tagen absolvieren würden. Alleine bei dem Vorschlag würden Spieler, Eltern, Funk und Fernsehen wohl anmerken, dass das doch nicht geht. Hier haben die JFVler aber genau das geschafft und sich mit teilweise guten Leistungen und viel Charakter in jeder Hinsicht behauptet. Noch dazu wo aufgrund der zwei unerwarteten Wechselspieler, dem Ausfall von Kjell H. und dann noch Max am Ende ein ganz erhebliches personelles Handycap bestand. Auch deswegen herrscht jetzt im Haus überall ein breites, stolzes Grinsen. Das war ein Brett. Und wir sind da gemeinsam durchgegangen! Glückwunsch. Gleich gibt es einen coolen Nudelauflauf von Roland. Dazu sicher Poolbesuche und die ein oder andere Partie Billard. Aber auch nicht zu viel. Denn die Talente liegen dabei eindeutig eher im Fußball ;-)))). Morgen früh geht es zufrieden zurück nach Deutschland.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


28. Juli 2022, 14:39

Dana Cup Tag 6 (a): Im Elfmeterschießen verdient weiter!

Als Vierter der Gruppe durften/mussten wir im 32-Finale ran. Und der enorme Zufall wollte es, dass wir erneut gegen Hyörring FK - unserem ersten Testspielgegner - spielen sollten. Bei so vielen Mannschaften war diese Konstellation fast ein Wunder. Immerhin wussten wir, dass wir sie schlagen können und kannten erstmals auch Stärken und Schwächen eines Rivalen. Das konnte das Team gut nutzen und ging auch prompt 1:0 in Führung. Verdient. Ein schöner Pass von links fand Paul, der den Ball in der Zentrale inmitten der gegnerischen Hälfte prima annahm und nach rechts auf Kjell M. weiterleitete. Dem war der Weg bis vor das Tor wohl zu weit und entschied sich für einen kräfteschonenden Schuss aus 18 Metern. Gute Idee, denn der Knaller schlug unter der Latte ein. Bis zur Halbzeit dominierten die JFVler das Spiel und hatten ein, zwei weitere Gelegenheiten. Auch in der zweiten Hälfte kamen die Dänen nur zu gelegentlichen Kontern, die aber entweder bei Erik, Marvin, Fynn, Aaron oder im Abseits landeten. Doch auch wir legten nicht das 2:0 nach, obwohl mit Michel und Magnus zwei neue Kräfte im Spiel waren. Und dann landete ein Konterangriff der Dänen doch noch unhaltbar zum 1:1 im Netz. Somit gab es 11er-Schießen und dort konnte Lennard sich auszeichnen. Gleich den ersten Elfer hielt er. Die JFVler Erik, Noa und Paul verwandelten sicher. Da ein weiterer Däne den Ball an den Pfosten setzte konnte Kapitän Marvin alles klar machen. Gekonnt setzte er den Elfer platziert an den linken Innenpfosten und schoss das Team ins 16.Finale. Also am späten Nachmittag noch ein siebtes (!) Spiel. Erstmal ging es nach Hune ins Ferienhaus zurück. Melonen und Brötchen für den Appetit. Und dann nur noch ein paar Minuten relaxen und die Blasen und Blessuren pflegen. Dann ging es wieder los zu Platz 22 in Hyörring.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


28. Juli 2022, 13:22

Dana Cup Tag 5 (b): Großer Kampf und schlimme Verletzung beim 0:2!

Vor dem Spiel bekamen wir noch eine kleine Motivationsspritze. Denn durch das andere Ergebnis in der Gruppe wäre durch einen Sieg automatisch der 2. Platz erreicht. Auch wenn es gegen einen Turnier-Mitfavoriten ging, wollten wir unsere kleine Chance nutzen. Möglicherweise würde sich der Gegner für die KO-Runde etwas schonen wollen und unterschätzen uns. Und so sah es in der ersten Hälfte aus. Wir kamen gut rein, hatten viel Ballbesitz und ließen den Ball wieder besser laufen als am Vormittag. Das zeigte Wirkung. Die Norweger waren individuell sicher ganz eindeutig überlegen aber versuchten es mit angezogener Handbremse und hatten wenig Lust ständig den Ball zu jagen. Und plötzlich kamen wir zu Chancen. Richtig gute Chancen. So gute, wie wir sie in den bisherigen Spielen selten bekamen. Kjell M. per Freistoß und nach einer guten Kombination. Und dann lag der Torschrei nahe. Magnus profitierte von einem Fehler im Spielaufbau und sah, dass der Torwart weit vor dem Tor stand. Er zog gleich ab und der Ball segelte in Richtung 1:0. Doch mit einem riesen Satz kam der Keeper mit den Fingernägeln noch dran. Kurz darauf versetzte Kjell H. seinen Gegenspieler und zog aussichtsreich Richtung Tor. Doch unter Bedrängnis kam er ins Straucheln. Dabei knickte er weg und alle am und auf dem Platz merkten gleich, dass etwas nicht stimmt. Die Schmerzensrufe waren massiv und schockten alle Beteiligte sichtlich. Bis zur Halbzeit tat sich im Ergebnis nichts mehr und am Spielfeldrand wurden die Vorbereitungen für den Notarzteinsatz getroffen. Nach einiger Zeit wurde Kjell per Krankentransport nach Hjörring gebracht. Jens begleitete die Fahrt und die Trainer kamen später nach. Im Spiel merkten die Favoriten, dass es gegen uns kein Spaziergang werden würde und legten Personal und Engagement nach. Die JFVler hielten weiter gut dagegen und versuchten sich zu befreien. Da ein 0:0 nicht weiterhelfen würde, schoben die Grün-Weißen ab der 40. Minute nochmal weiter nach vorne. Doch dafür waren die Kräfte zu wenig und die Gegner zu stark. Prompt lief ein Konter durch und versetzte den Nackenschlag zum 0:1. Kurz darauf legten die Norweger ein 0:2 nach und das gute Spiel war entschieden. Danach ging es nur noch darum, wie es Kjell geht. Als die Trainer am zentralen Arztzentrum des Dana-Cups ankamen war die Untersuchung durch und die Ärzte hatten für das Schlimmste Entwarnung erteilt. Dem befürchteten Kreuzbandriss oder eine vergleichbar heftige Ausprägung hatten Knie und Knöchel von Kjell standgehalten. Puh. Wir durften ihn mitnehmen und uns alle von dem Schreck etwas erholen. Natürlich wird Kjell nicht mehr zum Einsatz kommen können und muss seine lädierten und geschwollenen Knochen erstmal schonen. Aber damit kann man leben. Zum Abendessen stand der zweite Grillabend an und der Tag ging mit dem Europameisterschaftshalbfina​le der Frauen mit einem 2:1 für Deutschland zu Ende.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


28. Juli 2022, 07:31

Dana Cup Tag 5 (a): 0:1-Niederlage im zweiten Spiel völlig unnötig.

Der Bericht über das zweite Gruppenspiel kann massiv abgekürzt werden, denn die erste Halbzeit fand nicht statt. Elf deutsche Spieler auf dem Platz nahmen faktisch nicht am Spiel teil, was dem norwegischen Gegner sehr gefiel. Dieser ging zu jedem Ball mit Spaß, Engagement und Körpereinsatz und schüchterten die Borsteler völlig ein. Wenigstens stoppten Lennard, Erik und Marvin noch meistens das Überschreiten des Balles vor der Torlinie, sodass es fast noch immerhin einen 0:0 Pausenstand gegeben hätte. Doch selbst das klappte nicht und ein abgefälschter Ball schlug doch noch in der letzten Sekunde im Luhdorfer Tor ein. Die Halbzeitansprache hatte es in sich, denn so ein Auftritt war völlig inakzeptabel. Dann gab es für die zweite Hälfte noch ein paar Hinweise und Erwartungen und siehe da ... es ging! Jetzt wurde zurückgefightet und das Spiel wurde offener. Im Mittelfeld kam es zu Ballgewinnen und im Flügelspiel auch zu Strafraumeinspielen. Nicht viele, da die Gegner robust verteidigten. Aber ein Ausgleich war möglich. Zumal die Offensive der Norweger den Dienst weitestgehend eingestellt hatte. In den letzten fünf Minuten warfen die JFLer alles nach vorne und hatten den Torschrei auf den Lippen als Erik aus 12 Metern nach einer Ecke den Ball gut traf und auf das Tor brachte. Das Geschoss traf aber leider einen Abwehrspieler, der zufällig noch auf der Linie parkte. Kurz darauf brach Baran durch und spielte den Ball in die Mitte. Der eingespurtete Paul wurde rüde gefällt um nicht zum Ball zu kommen. Ein Strafstoß wäre fällig gewesen. Doch stattdessen drehte sich der zunehmend auf Profilierung ausgerichtet deutsche Schiri erst weg und dann zurück, um Paul unvermittelt die Rote Karte zu zeigen. Angeblich hätte er irgendeine Beleidigung gehört. Paul schwor Stein und Bein, dass das nicht der Fall war. Mitspieler und Trainer hatten auch nichts gehört und glauben eher an eine starke Einbildungskraft beim Schiri, was die Trainer auch äußerten, was ebenfalls zur gelben Karte führte. Auch mit zehn Spielern gab es noch eine Möglichkeit. Zwei Konter räumte Max ab. So blieb es bei einer völlig unnötigen Niederlage, wodurch die gute Ausgangsposition des Teams dahin war. Denn der letzte Gegner war der souveräne Tabellenführer und Turnier-Mitfavorit aus Stavanger. Erst mal ging es nach Hause, um die Wunden zu lecken und Rolands vorbereiteten Snack zu "verarbeiten".

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


27. Juli 2022, 15:13

Dana Cup Tag 4: Mit einem 1:1 in den Auftakt der Gruppenspiele.

Um 20.30 Uhr war unser erster Gruppenspielauftritt angesetzt. Nach dem Frühstück und den Arbeitsdiensten gab es daher einen kleinen Spaziergang an den Strand. Der Wind blies da schon gehörig und die Wellen in Blokhus waren sehenswert. Das Abendessen wurde etwas vorgezogen. Roland servierte selbstgemachte Pizza mit unterschiedlichen Belägen. Für alle etwas dabei. Dann ging es in die Busse zum Spiel. Der Wind war mittlerweile ein Sturm, was ein technisch gutes Fußballspiel auf Platz 14 von Hjörring kaum möglich machte. Auch die Gegner von Gneist 1 (Bergen / Norwegen) stellten sich darauf ein, sodass es ein höchst intensives Spiel wurde bei dem es in erster Linie darum ging, den Ball vom eigenen Tor wegzuhalten. Die Norweger erwirkten ein Übergewicht kamen aber kaum zu Chancen, weil die Defensive des JFV gut agierte. Eigene Angriff hielten sich aber in Grenzen und wurden schnell unterbunden. Dann führte ein abgefälschter Schuss zum 0:1 Rückstand, der dem Anspruch der Skandinavier sichtlich entsprach. Jetzt hieß es für die zweite Halbzeit, sich nicht hängen zu lassen und nochmal gegenzuhalten. "Immer wieder die Gelegenheit suchen. Ein oder oder zweimal werden wir durchkommen und brauchen etwas Spielglück." Das setzten die Grün-Blauen prima um. Das eigene Tor wurde gut verteidigt und Ahmad gelang es, dass Spiel zu ordnen. Die Norweger wähnten sich zu sicher. Und dann kam die Chance: nach Balleroberung machte Ahmad einen guten Weg und bediente diagonal Kjell M. . Der Ball kam gut getimt über die schlafende Abwehr, wo Kjell plötzlich allein vor dem Tor auftauchte und staubtrocken mit links aus 10 Metern einschob. 1:1. Das passte den Norwegern gar nicht und es folgten noch einige wütende Angriffe. Vor allem Standards wurden nochmal gefährlich. Doch hier war am Ende immer Max der Sieger und hielt den ersten Punkt fest. Da es neben dem Sturm auch echt kalt geworden war, ging es direkt in die Busse und ab noch Hause. Um 22.30 Uhr konnte geduscht werden und bei Bedarf konnte es noch einen kleinen Snack geben. Dann war Bettruhe, denn am nächsten Tag würden gleich zwei Spiel anstehen. Gute Nacht!

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


26. Juli 2022, 08:09

Dana Cup Tag 3: Zweites Testspiel knapp verloren.

Um 14.00 Uhr kam es zum zweiten Testspiel. Der Gegner ist ein Fußballelite-Klub aus Hyörring, was man auch schon beim Aufwärmen sah. Das Team war zwar etwas jünger. Aber man sah schon, dass das nochmal ein anderes Kaliber werden würde als am Vortag. Wir wollen aber unbedingt mit unserem Spielansatz punkten und uns nicht an der Qualität der Gegner ausrichten. Und damit überraschten wir offensichtlich die Gastgeber etwas. Der Hauptansatz deren Spieleröffnung war schnell erkannt und es gelang gut, diesen zu unterbinden. Maximilian beackerte den Zielspieler mit hohem läuferischen Aufwand. Die beiden schenkten sich nichts. Wow. Auch den Pass in die kraftvolle Sturmspitze bekamen Marvin und Erik gut zu fassen. Es nervte die Gegner sichtlich. Zumal auch Kjell M. die Zuspiele zum Mannschaftsführer zumeist zustellen konnte. Zu Strafraumaktionen kamen die Gastgeber kaum. Stattdessen setzten wir über unsere Außen eigene Akzente und auch Paul bearbeitete die Abwehr. Und als Maximilian wieder einen Ball stehlen konnte spielte er blitzschnell tief auf Kjell H., der sehr energisch zwei Gegenspieler versetzte und im Abschluss konsequent zum 1:0 verwandelte. Bis zur Pause konnten die Grün-Blauen das Spiel ganz ordentlich kontrollieren. Zumal die Gastgeber auch über Fynn und Aaron nicht durchstoßen konnten. Was auf´s Tor kam hielt Max. In der zweiten Hälfte stellte Hyörring um und erhöhte den Druck. Auch wir wechselten alle Spieler ein. Diesmal passten unsere Wechsel nicht ganz so gut zum Spielsystem des Gegners, sodass wir etwas den Zugriff verloren. Einschnüren konnten die Gegner uns nicht, da wir immer wieder auch eigene Ballbesitzphasen hinbekamen. Enorm war das Tempo und das (positive) aggressive Ballpressing. Sobald ein JFVler den Ball hatte, waren sofort zwei oder sogar drei Gegenspieler flink zur Stelle. Ahmed und Noa bekamen das besonders zu spüren, dass man nicht zweimal überlegen darf. Gute Fußballschule für unser Team. Jetzt war noch schnelleres Passspiel angesagt und das Team bekam es bis zum gegnerischen 16er auch in Phasen gut hin. Allerdings kamen wir nicht mehr zu Toraktionen. Eine Niederlage wollte Hyörring nicht zulassen und schaffte es auch. Mit einem platzierten Schuss setzte es den Ausgleich. Auch die Führung war sehenswert, da sich der Stürmer weder von Erik noch Marvin - trotz Halten, Klammern und Grätschen - nicht aufhalten lies und knallhart hoch Lennard den Ball unter die Latte drosch. 1:2. Insgesamt trotzdem wieder ein guter Auftritt unseres Teams. Vor allem wenn man die spielerische Qualität des Gegners berücksichtigt, mit der man sich so bei uns im Landkreis nicht messen kann. Anschließend ging es schnell zurück ins Haus. Roland hatte Burger vorbereitet. In Etappen wurde schnell gegessen und geduscht... und dann ging es zurück nach Hyörring ... ab zur Eröffnungsfeier.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


24. Juli 2022, 18:52

Dana Cup Tag 2 - Erstes Testspiel - Mit bemerkenswerter Spielkultur zu einem 1:0!

Es ist immer wieder erstaunlich: Bei einem internationales Turnier formt und outet sich meistens erst der wahre Charakter eines Team. Es fordert immer die ganze Aufmerksamkeit und den vollen Teamzusammenhalt auf und neben dem Platz. Das kann böse ausgehen. Oder eben auch zu ganz besonderen Leistungen führen. So war es zum Glück bei den 95/96ern und 2000ern. Umso mehr waren wir auf das erste Spiel der 2007er gespannt. Zumal das Team ja zwei Abgänge hatte. Die Trainer hatten für heute erstmal eigentlich nur zwei Bedingungen gestellt: "Auf dem Platz muss jeder Spieler sein Herz lassen!" und "Egal, was passiert, wir versuchen unser Spiel zu spielen und geben niemals auf!" Die Gegner kamen vom dänischen Heimverein Fortuna Hjörring I. Und schon in den ersten Minuten war zu sehen, dass die 2007er es verstanden hatten. Ohne Nervosität und hochkonzentriert auf einem sehr ebenen Platz spulte die Startelf eine bemerkenswert homogene Mannschaftsleistung sowie das tausendfach geübte Passspiel ab. Überaus präzise. Auch die Balleroberung wurde energisch umgesetzt, sodass der ohne Frage versierte Gastgeber Schwierigkeiten im eigenen Aufbauspiel bekam. Noa gab seine Premiere. Hut ab. Das passte! Unsere Spielanlage kommt Noa sehr entgegen und sein Spiel wiederum der Mannschaft. Zusammen mit Maximilian hatten sie das Mittelfeld schnell und technisch sicher im Griff. Ohne Anlauf war ein gemeinsames Spielverständnis vorhanden, als wäre es nie anders gewesen. Die eigenen Angriffe liefen aus dem Zentrum schnell über die Außen, wo Fynn und Kjell H sowie Baran und Aaron sichtlich eingespielt waren. Paul wühlte vorne sehr engagiert und unangenehm und hielt sich an die Vorgaben. Kjell M. postierte sich geschickt in den Räumen und stand im Dreiecksspiel bereit. Erik und Marvin klärten energisch und spielten gut ins Mittelfeld. So bekamen die Keeper Max und Lennard letztendlich wenig zu tun. Mit Michel, Magnus und Ahmad gab es bei den Einwechslungen keine Einschränkungen. Allmählich kam es auch zu Torchancen. Und wenn man etwas kritisieren will, dann dass wir stets knapp scheiterten. Aber das ist jammern auf hohem Niveau! In der zweiten Hälfte rüstete der Gastgeber personell deutlich auf und forderte unsere Defensive. Zehn Minuten sah es so aus als ob das Spiel kippen könnte. Doch die JFVler konnten die Ordnung gut halten und verdichten. Da sie ballsicher blieben konnte Hjörring keinen Druck aufbauen. Im Gegenteil. In der Schlussviertelstunden häuften sich die guten Spielzüge und Torgelegenheiten der Grün-Blauen wieder. Und eine Minute vor dem Ende belohnten sie sich auch. Nach einem Einwurf lief der Ball über etwa sechs Stationen. Aaron kreuzte links gut durch und stieß zur Grundlinie durch. Die Hereingabe war wie trainiert getimt und Kjell H. verwandelte direkt aus etwa vier Metern am zweiten Pfosten. Ein toller Spielzug und das verdiente 1:0. Die Freude und Spielertraube war groß. Die Heimfahrt natürlich stimmungsvoll. Womit wir wieder beim Anfang des Textes wären... . Und dafür gab es beim Abendessen (Roland hatte nach den Wraps zum Mittag nun drei Suppen und selbstgemachte Kartoffelchips gezaubert) noch eine ganz besondere Überraschung... siehe Top 1 auf der Startseite!

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


24. Juli 2022, 18:40

Dana Cup Tag 1 (b)

Am Nachmittag ging es gemeinsam los. Zur Überraschung ging es zum reservierten Fußballgolfplatz. Vier Gruppen. 2x5 und 2X4. Ein Trainerteam (Jens, Michael, Totte und Magge) natürlich zusammen als Geheimfavorit am Start. Alles stand auch auf Sieg ... bis das Team durch schwierige Platzverhältnisse, böse Fouls und Ausrutscher etwas Boden abgeben musste. Magge musste sich schließlich mit einer Verletzung noch durchschleppen. Am Ende gab es immerhin noch ein Platz auf dem Treppchen (Bronze). Die Teamwertung gewannen Ahmad, Noa, Magnus, Aaron und Baran. Nur zwei Punkte vor Team Marvin, Michel, Fynn, Kjell M. und Kjell H.. Dann die Trainer und schließlich Team Max, Erik, Paul und Maximilian. Die Einzelwertung holte sich der Kapitän mit einen Punkt vor Ahmad. Auf den Bronze-Rang liefen Noa, Max und Michael ein. Das alles war aber letztendlich egal. Es war ein prima Nachmittag und schönes Team-Event. Zuhause hatte Roland schon alles für den Grillabend vorbereitet. Selbstgemachtes Baguette und Salate. Wahnsinnig gut. Fynn und Max schwangen sich zu Grillmeistern auf. Bei Bedarf unterstützt durch die Teamkollegen. Dann war noch etwas Freizeit und mit Vorfreude auf den nächsten Tag ging es in die Bettruhe.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren

Seite 1 von 47